Wünschen Sie mehr Informationen über DYARAMA als Verein und unsere Ziele und Arbeitsweise? Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück im neuen Jahr! - und vor allem gute Gesundheit!
Glück bedeutet nicht für alle das Gleiche. Möge das 2021 Ihnen Ihr persönliches Glück bringen!
Bitte denken Sie auch im 2021 an die Menschen in Guinea. Sie sind ihr Glück.
In Guinea hat das neue Schuljahr am 1. Dezember begonnen. Die Schulkinder haben den Schulbeginn mit Ungeduld erwartet. Schauen Sie sich das Video vom ersten Schultag an und lesen Sie mehr Infos hier.
Wir hoffen auf ein gutes, erfreuliches Schuljahr, ohne Unterbrechungen!
Am 18.10.2020 fand die Präsidentenwahl statt. Der Staatsgerichtshof sprach schliesslich dem aktuellen Präsidenten Alpha Condé den Wahlsieg zu. Im Anschluss an die Wahlen entstanden grosse Unruhen, die mit harter Militärgewalt und Waffengewalt niedergeschlagen werden. Details unter Geschichte&Politik
Unsere Schule und unsere Projekte sind davon zum Glück praktisch nicht betroffen, weil sie auf die Halbinsel Kokoboundji fokussiert sind. Von und zu Kokoboundji gibt es ja keine Strasse, deshalb breiten sich die Unruhen nicht bis dahin aus. Allerdings sind für die Projektleiter Materialeinkäufe und Transporte momentan schwierig. Sie müssen aufpassen, wo und wie sie sich bewegen.
Nach der ärgsten Regenzeit kann wieder an der Vorschule in Meyingbé weiter gebaut werden. Weiter Bilder sehen Sie unter Vorschule DYARAMA in Meyingbé.
Da Meyingbé ohne zugängliche Strasse von den heftigen politischen Unruhen im Nachfeld der Präsidentenwahlen verschont bleibt, können wir hier weiterarbeiten.
Die Schulkinder der PRIMARSCHULE DYARAMA lieben die neuen Wandbilder an ihrem Schulhaus :-)
An der Frontseite wird eine Aussage von Nelson Mandela zitiert:
"Die Ausbildung ist die stärkste Waffe zur Veränderung der Welt".
Weiter Bilder sehen Sie unter Schulhausbau
Momentan sind Schulferien und das neue Schuljahr soll am 16. November beginnen. Wir hoffen, dass dies trotz der politischen Unruhen möglich ist. Die Halbinsel Kokoboundji liegt abseits des direkten Geschehens und der Unruhen, da keine Strasse auf die Insel führt - für einmal ein Vorteil.
Herzlichen Dank ❣️ an Dania Lehmann, Inhaberin der Kinderartikelbörse CALIMERO, Nänikon. Dieses Jahr wiederum hat sie 31 Schachteln mit Kinderartikeln und Spielen für Guinea gespendet. Die Schachteln wurden heute in das Containerlager gebracht und warten nun auf die Verschiffung. Die Artikel werden in der Einzelfall Hilfe, in der PRIMARSCHULE DYARAMA und in Meyingbé verteilt.
Von Iren & Bruno haben wir ein Velo für die Lehrkräfte der PRIMARSCHULE DYARAMA erhalten sowie eine Beteiligung an die Transportkosten. Lieben Dank ❣️
Herzlichen Dank ❣️den Veranstalterinnen der Kinderkleiderbörse im Stall Jona, Jeanine und Brenda. Sie haben den Erlös aus dem Kuchenverkauf und den Standmieten von Fr. 305.55 an DYARAMA gespendet.
Zusätzlich verkaufte DYARAMA am eigenen Stand Artikel aus Guinea und erhielt Spenden in die Spendenkasse. Insgesamt darf DYARAMA damit einen Erlös von 525.25 verbuchen, der für den Betrieb der PRIMARSCHULE DYARAMA verwendet wird.
Ab 1.9.2020 darf in der PRIMARSCHULE DYARAMA wieder gelernt und gelehrt werden :-), nach sechsmonatiger Covid-19 Pause.
DYARAMA lädt zur 1. ordentlichen Generalversammlung ein.
Gäste und Interessenten an einer Mitgliedschaft sind herzlich willkommen, aber natürlich nicht stimmberechtigt (bitte anmelden!)
In Meyingbé hat die PRIMARSCHULE DYARAMA aktuell 50 Vorschulkinder erfasst.
Angesichts der jährlich vielen zu erwartenden Vorschulkindern aus Meyingbé hat DYARAMA beschlossen, in Meyingbé einen Holzpavillon für eine Vorschule vor Ort zu bauen. Der 1 1/2 stündige Weg in die PRIMARSCHULE DYARAMA ist für 4 - 6-jährige Kinder nicht zumutbar.
Der Bau wird als Pfahlbau konzipiert, wie viele Häuser in Meyingbé. Bei hohem Meergang wird das Dorf regelmässig leicht von Wasser überflutet.
Die Bewohner von Meyingbé haben die dicken Holzpfähle in den umliegenden Mangroven gesucht und geschnitten sowie die Pfähle gesetzt.
Der ursprünglich private Hangar, der von den Projektleitern für das Schulhaus Provisorium zur Verfügung gestellt wurde, hat viele Verwandlungen durchgemacht.
Jetzt wird er zu Wohnraum für das Lehrer Personal aus- und umgebaut.
Die Lehrkräfte können, vor allem während der Regenzeit, nicht täglich den weiten Weg vom Festland bis Taayaki und retour zurücklegen. Sie müssen unter der Woche eine Unterkunft vor Ort haben.
Der Ziehbrunnen in Taayaki-Kibissir wird nun rege gebraucht.
Täglich kommen die Frauen und grösseren Kinder aus dem Dorf Taayaki hierher, füllen unzählige Kanister mit Wasser und tragen diese zurück ins Dorf. Auf dem Platz rund um den Brunnen waschen die Frauen Kleider.
Wir wollen den Platz rund um den Brunnen noch sauber und trocken gestalten und nach Möglichkeiten suchen, das Wasser zu Trinkwasser aufzubereiten.
DYARAMA veranstaltet für die Dorfbevölkerung in Taayaki und Meyingbé, im Quartier Keitayah und am Hafen Sonfonia Aufklärungskampagnien über die Coronainfektion und das nötige hygienische Verhalten. Händwaschstationen werden installiert und Seife verteilt .
Seit Ende März steigen nun auch in Guinea die Zahlen der an Covid-19 Erkrankten stetig. Die Regierung hat Ausgangssperren in der Nacht verordnet, die Grenzen geschlossen und verschiedene andere Massnahmen getroffen. Alle Schulen sind geschlossen, natürlich auch die PRIMARSCHULE DYARAMA.
Die Lage ist beunruhigend. Das Gesundheitssystem ist mit dieser Pandemie überfordert. Die Spitäler sind in schlechtem Zustand, nicht mit den nötigen Materialien ausgerüstet. "Stay at home" ist für die Bevölkerung fast unmöglich einzuhalten: Wenn sie heute nicht arbeiten oder ihre Waren anbieten können, haben sie morgen nichts mehr zu essen … Händewaschen bei der herrschenden Wasserknappheit ist schwierig ...
DYARAMA wurde angefragt , ob wir einen Nachmittag in dem von der ONG TEEG organisierten Englischkurs für junge Frauen organisieren würden.
Brigit übernahm das gerne. Es wurde ein angeregter und lustiger Nachmittag mit den jungen Frauen an der Universität Gamal el Nasser. Sie hatten viele Fragen und wir behandelten Themen aus ihrem Leben - mehrheitlich in englischer Sprache, manchmal mit Hilfe von Französisch, Sousou oder Fula, weil ihre Englischkenntnisse noch etwas beschränkt waren.
Die Rekonstruktion der Brücke Meyingbé-Taayaki ist abgeschlossen und sehr gelungen. Die Bewohner von Meyingbé haben gejubelt, auf der Brücke getanzt und Dankesgebete gesprochen für alle, die diesen Bau ermöglicht haben.
Die Maurer und die Schweisser Equipen haben eine super Arbeit geleistet und perfekt zusammen gearbeitet!
Sehen Sie hier Details vom Verlauf der Rekonstruktion.
Eine gerechte Verteilung der von CALIMERO gespendeten Kinderartikel wurde für uns eine rechte Herausforderung :-). Doch die bedachten Kinder dankten es mit strahlenden Augen und die Eltern bedankten sich herzlich für die Gaben! Über unsere Kriterien für die Verteilung lesen Sie hier mehr ...
Es hat lange gedauert, bis der Container mit den Kinderartikeln, gespendet von CALIMERO,Kinderartikelbörse Nänikon, angekommen ist. Aber wir haben alle Kartons vollständig und wohlbehalten erhalten.
HERZLICHEN DANK AN DANIA LEHMANN VON DER KINDERARTIKELBÖRSE CALIMERO für diese Spende!
Ihre ideelle und finanzielle Unterstützung bedeutet
sehr viel für uns!
Zusammen mit den Menschen in unseren Projekten danken wir Ihnen herzlich dafür, dass Sie im 2019 an uns gedacht und uns unterstützt haben.
Wir zählen auf Sie und hoffen, Sie halten uns weiterhin
die Treue! Lieben Dank - al barka foota!
Am Ende jedes Trimesters müssen die Schulkinder in Guinea Prüfungen ablegen, sogenannte "Compositions". Die Resultate und die ersten Zeugnisse im neuen Schulhaus wurden mit einem kleinen Fest gefeiert. Wir hatten auch Besuch von verschiedenen guineischen ONGs, die Geschenke für die Kinder mitbrachten. Schauen Sie sich das Video an ...
Die Vontobel-Stiftung hat auf das Gesuch von DYARAMA hin nochmals einen grossen zusätzlichen Finanzierungsbetrag für den Schulhausbau und den Brückenbau Meyingbé-Taayaki gewährt.
DYARAMA ist der Vontobel-Stiftung sehr dankbar für ihr Wohlwollen und den zusätzlichen Unterstützungsbetrag!
Am Tag nach dem Opferfest zügeln die Kinder ins neue Schulhaus.
Sie werden auf vier Klassen aufgeteilt: eine Vorschulklasse und je eine 1. und 2. Klasse. Die 3. und 4. Klasse werden in einer gemischten Klasse geführt, da es nur 9 Schulkinder sind.
Die 5. und 6. Klasse werden noch nicht geführt, da die Kinder noch nicht das entsprechende schulische Niveau haben. - Die DYARAMA SCHULE besteht ja auch erst seit 2016. Vorher hatten die Kinder keine Möglichkeit eine Schule zu besuchen.
Nach intensiver Suche konnten wir nun unser Lehrerteam zusammenstellen. Sie beginnen am 28. Oktober die vier Klassen zu unterrichten: Vorschule, 1., 2. und eine gemischte 3./4. Klasse.
Bevor wir das neue Schulhaus in Betrieb nehmen ist es im Islam unerlässlich, ein Opferfest durchzuführen, um den Segen Gottes auf das Schulhaus und auf alle die da rein- und rausgehen zu erbitten.
Wenn Sie Lust haben, schauen Sie doch unser filmisches Andenken rein ...
Frau Dania Lehmann von der Kinderartikelbörse CALIMERO, Nänikon hat für uns viele wunderschöne Kinderkleider, Kinderschuhe sowie Spielsachen und Lernspiele für die PRIMARSCHULE DYARAMA gespendet. Verpackt in zahlreichen Zügelkartons sind die Sachen nun in einem Container unterwegs nach Guinea.
Vielen herzlichen Dank an Dania Lehmann!
Das neue Schuljahr startet nochmals im alten Schulhaus Provisorium und nur mit den Primarschülern in einer grossen gemischten Klasse.
Grund: Die zwei im Juni 19 neu rekrutierten Lehrer waren zum Schulstart ohne Abmeldung nicht erschienen .....
DYARAMA hatte an die atDta-Stiftung, Rapperswil-Jona ein Finanzierungsgesuch für das Gesundheitszentrum gerichtet. Dieses wurde leider abgelehnt.
Dafür hat die atDta-Stiftung den Schulhausbau mit einer grossen Spende unterstützt. Wir danken der atDta-Stiftung sehr für diese Spende!
Mit Sensibilisierungskampagnen in Meyingbé und Taayaki , in Zusammenarbeit mit der ONG TEEG, sind die Eltern über die Wichtigkeit und
Notwendigkeit des Schulbesuchs ihrer Kinder aufmerksam gemacht worden.
Sie wurden informiert, dass die PRIMARSCHULE DYARAMA den Schulunterricht kostenlos anbietet und das Schulmaterial zur ebenfalls
kostenlos Verfügung stellt.
Die Regenzeit, das Hochwasser und schwere Stürme haben leider die Holzbrücke zwischen Meyingbé und Taayaki schwer beschädigt. Die Konstruktion muss verstärkt werden, damit die Brücke zu einem sicheren Übergang über den Meer Arm wird.
Damit müssen die Kinder aus Meyingbé vorläufig warten, bis sie nach Taayaki in die Schule kommen können :-(
Ihre Spenden ermöglichen uns, unsere Arbeit weiter zu führen!
Zusammen mit allen Begünstigten danken wir Ihnen herzlich dafür, dass Sie im 2018 an uns gedacht und uns unterstützt haben. Wir
zählen auf Sie und hoffen, Sie halten uns weiterhin
die Treue!
Lieben Dank - al barka foota!
Die Kommission Gesellschaft, Alter der Stadt Rapperswil Jona hat DYARAMA CHF 5000 gespendet für den Bau des Gesundheitszentrums!
Wir danken der Kommission Gesellschaft, Alter ganz herzlich!
Das Schuljahr 2018/19 hat in der DYARAMA Schule programmgemäss am 8. Oktober begonnen und der Unterricht wird gut besucht und
findet regelmässig statt -
im Gegensatz zu den öffentlichen Schulen: die Lehrer streiken nun schon seit 2 Monaten und kämpfen für mehr Lohn und die Auszahlung der teilweise eingefrorenen Gehälter.
"Ich gib nid uf …" … "wie letztes Jahr möchte ich (Iren) am Silvesterlauf in den Guinea Farben starten - und ich habe ein Team, das mit mir läuft! Wir rennen zugunsten des Gesundheitszentrums.
Ich habe mir vorgenommen eine Zeit unter einer Stunde zu laufen!! Schön wäre es, wenn einige Leute uns das zutrauen und, um uns zu unserer Zeit zu gratulieren, etwas zu unserer Spende drauflegen würden."
Eine Delegation von TEEG - Tribune des Eleves et Etudiants de Guinée hat unsere Primarschule in Taayaki besucht und der Schule
Bücher und Hefte gespendet.
Sie haben die Schule und die Initiative von DYARAMA sehr gelobt und für die Zukunft alles Gute gewünscht.
Iren schreibt zu ihrer Spende: "Jetzt da meine Schwester wieder zurück in ihr Leben nach Afrika geht sind meine Gedanken noch viel öfters bei ihr und Guinea, vor allem wenn ich draussen am Joggen bin und die Natur und die Freiheit spüren kann. Ich möchte für euch und euer Heimatland etwas tun! Ich habe angefangen, jedes Mal wenn ich joggen gehe, Fr. 5.- in eine Kasse zu stecken. Dies mache ich 3mal in der Woche. Die Spende ist für das Gesundheitsprojekt."
Die PRIMARSCHULE DYARAMA in Taayaki ist nun auf Google Maps und Google Earth zu finden :-)
Google Maps: klicken Sie auf das Maps Icon nebenan
oder suchen Sie "ECOLE PRIMAIRE DYARAMA, Conakry, Guinea"
Google Earth: Suchen Sie: "ECOLE PRIMAIRE DYARAMA, Conakry, Guinea"
Der Jahresbericht 2017 DYARAMA ist online. Sie finden ihn hier.
Ein grosser Dank gilt allen, die im 2017 DYARAMA ideell und finanziell unterstützt haben! Sie sind die Hoffnungsträger für die Menschen in Guinea!
Wir dürfen Ihnen aus Guinea den grossen Dank aller Kinder und Erwachsenen übermitteln, welche durch die Projekte von DYARAMA im 2017 eine bessere Perspektive erhalten haben!
Heute feierten wir die Grundsteinlegung für das Schulhaus.
Die Feier gliederte sich in mehrere Teile und wir durften prominente Leute dazu begrüssen. Natürlich gipfelte sie in einem Fest mit feinem Essen, Musik und gemütlichem Beisammensein.
Zusammen mit der Bevölkerung von Taayaki sind wir sehr glücklich, dass wir mit dem Schulhausbau nun starten dürfen – dank der grossen Spende von der Vontobel-Stiftung ! Wir haben mit der Bauarbeit bereits begonnen …
Auf unsere 66 Spendengesuche, gerichtet an grosse Entwicklungshilfe
Organisationen und private Stiftungen erhielten wir 34 Absagen, 31 Gesuche blieben unbeantwortet. Begründet wurden die Absagen meistens damit, dass Guinea kein Schwerpunktland in ihren Projekten sei und man sich auf bereits ausgewählte Länder und Projekte konzentrieren wolle.
Dank einem von DYARAMA finanzierten Kaiserschnitt konnte dieses Baby gesund auf die Welt kommen. Die Mutter und das kleine Mädchen sind heute beide gesund und es geht ihnen gut!
TV und Radiostationen beginnen sich für die DYARAMA Schule in Taayaki und den Schulhausbau zu interessieren!
Star 21 TV-Radio erstellte eine Reportage und filmte die Kinder und die Schule mit einer Drohnenkamera.
Die Kinder staunten über das surrende und fliegende Ding - so etwas hatten sie noch nie gesehen. Leider stürzte es dann ab und der Sand bekam ihm nicht so gut ...
Kurz nach der Regenzeit ist der Weg nach Taayaki sehr beschwerlich (während der Regenzeit sogar manchmal fast unmöglich). Teilweise sinkt man bis zu den Knien oder Oberschenkeln in den Schlamm ein .... und man weiss nie, worauf man tritt ...
.... und sie ist tapfer gerannt und wurde 24. In ihrer Kategorie – trotz Pflotsch und glitschiger Strasse.
Danke Irene – du hast für deinen Run bis jetzt auf givengain.com
Sponsorengelder von Fr. 500.00 für den Schulhausbau erhalten!
…. und es kann noch bis Ende Dezember weiter gesponsert werden …. ! - gehe zu:
https://www.givengain.com/activist/201098/projects/15718/
DYARAMA dankt dem Hochzeitspaar herzlich, welches am schönsten Tag seines Lebens an andere gedacht hat, denen es nicht so gut geht.
Das Paar hat in seiner Wunschliste anstelle eines Geschenkes eine Spende für DYARAMA aufgenommen. – Und es ist ein grosser Spendenbetrag von
4000 CHF zugunsten des Schulhausbaus für die DYARAMA Schule
in Taayaki zusammen gekommen!
Ganz lieben Dank an das Brautpaar und wir wünschen ihnen, dass ihre gute Tat ihnen ganz viel Glück auf ihrem gemeinsamen Weg bringen wird !
Irene läuft am Silvesterlauf Zürich für den Schulhausbau in Taayaki -
- und sie und die Kinder von Taayaki hoffen auf viele grosszügige Sponsoren!
bitte sponsern Sie diesen sportlichen Run für den Schulhausbau!
Wir haben auf givengain.com eine Fundraising Kampagne für den Schulhausbau in Taayaki gestartet und hoffen auf
Erfolg!
https://www.givengain.com/cc/dyarama/
Am 41. Zürcher Silvesterlauf am 10.12.2017 will wieder ein DYARAMA Running Team starten und Sponsorengelder für den Schulhausbau in Taayaki sammeln :-)
Wer spurtet mit? Meldet euch bis 2.11.17 bei Brigit Evers Diallo,
079 346 82 46 oder bei dyarama@dyarama.ch
In den letzten Wochen haben wir einige kleinere und grössere Spenden erhalten, darunter auch speziell für unser Schulhausprojekt bestimmte. Wir freuen uns sehr darüber! Damit rücken wir der Umsetzung des Schulhausbaus einiges näher!
Wir danken der Brockenstube Rapperswil, dem Koffermarkt Rapperswil-Jona, der kath. Kirchgemeinde St. Johannes Geroldswil und der evang.-ref. Kirchgemeinde Wohlen dass sie uns grössere Spenden
überwiesen haben. Und wir sagen den privaten Spenderinnen und Spendern herzlich Danke für ihr Wohlwollen und ihre Unterstützung!
Der Plan für den Schulhausbau in Taayaki ist gezeichnet.
Das Projekt ist so konzipiert, dass es in vier Etappen realisiert werden kann.
Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie hier ...
DYARAMA freut sich über den Erfolg des Flohmarktes in Kempraten zugunsten des neuen Schulhauses in Taayaki
Wir konnten aus dem Marktverkauf 1003 Fr. einnehmen und haben 425 Fr. Spendengelder erhalten
Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, lieben grossen Dank an allen Helfenden und Mitarbeitenden und an die Organisatoren Brenda Guerrero und Tobias Bussmann !!!
Am 17.6.17 findet im Kirchenzentrum Kempraten ein Flohmarkt zugunsten des Schulhausbaus in Taayaki statt - organisiert von Brenda Guerrero und Tobias Bussmann.
Machen Sie mit, als StandmieterIn oder KäuferIn und helfen Sie so mit, dass das grosse Vorhaben bald realisiert werden kann !
Das Schulhausprovisorium ist bereits zu klein, ein grösseres "richtiges Schulhaus" wird dringend nötig.
Das Schulhausprovisorium der DYARAMA SCHULE in Taayaki ist mit seinem einzigen Schulraum für drei Klassen und 42 Schülerinnen und Schülern bereits voll ausgelastet. Wir müssen dringend ein richtiges Schulhaus für 6 Klassen bauen ....
Am 7. Januar standen dem Schulfest der DYARAMA SCHULE keine Hindernisse mehr im Wege und es war ein geniales Fest!! Es wurde viel getanzt, gelacht, geschwatzt, gegessen und getrunken sowie Ansprachen und Dankesreden von offizieller Seite gehalten. Die Bewohner von Taayaki hatten bis anhin noch nie ein solches Fest erlebt ...
Auf ihre Reise nach Guinea durfte Brigit einen Koffer voll schöner Kinderkleider und Schulmaterial für die Schule in Taayaki mitnehmen, gesammelt und gespendet von Gabi und ihren Bekannten. Die Freude bei den Kindern und ihren Eltern ist riesig. - al barka foota!!!
Wir veranstalten am 1. Januar 2017 in der DYARAMA Schule ein Fest zur Feier des ersten Jahres der DYARAMA SCHULE und des Neuen Jahres.
Dazu haben wir auch wichtige prominente Leute eingeladen, um die Bekanntheit der Schule und des Vereins DYARAMA als Entwicklungshilfeorganisation zu verbessern.
Claudia, Roland, Dominic, Kate und Iren sind am Zürcher Silvesterlauf als DYARAMA-Team gerannt, mit bedruckten T-Shirts 'Dyarama go for Africa' - damit haben sie sicher viele Zuschauer auf DYARAMA aufmerksam gemacht.
Das Runner-Team: "Hat allen Spass gemacht! Kleine Spende für ein grosses Vorhaben ..".
DYARAMA dankt dem Team herzlich - so gut, so aktive Mitglieder zu haben!
Am 22.10.2016 wurde DYARAMA als Verein nach schweizerischem Recht gegründet, mit Vereinssitz in Zürich.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende diese Projekte weiter zu führen. Vielen Dank!
© 2016 DYARAMA, Rolandstrasse 22, 8004 CH-Zürich. dyarama@dyarama.ch